Aktuelles
Bitte beachten: Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen notwendig. Das gesamte aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Besondere Hinweise
Kostenloser PC-/Internettreff mit Herrn Hillebrand
Es wird immer zu einem ausgewählten Thema informiert und natürlich sind auch Fragen möglich.
Freitag 11.04. - 11.00 Uhr
YouTube – ein großartiges Medium für Informationen
Bitte im Büro anmelden!
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
ASZ-Newsletter per E-Mail
Was meinen wir mit Newsletter? Wir schicken Ihnen regelmäßig (1x im Tertial) per E-Mail das neue Programm zu, sobald es erscheint.
Ab und zu schicken wir Ihnen auch zusätzliche Veranstaltungen, die sich außerhalb des Programms ergeben.
Bei Interesse melden Sie sich bitte mit Ihrer aktuellen Mailadresse und ihrem Namen im Büro bei Frau Schaubeck.
Dann werden Sie in auf die Newsletter-Liste aufgenommen.
Sie können sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Melden Sie sich bei Fragen gerne im Büro!
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Neue Öffnungszeiten Cafeteria
Unsere Cafeteria öffnet wieder ihre Pforten - zunächst immer montags und mittwochs von 11.00 - 16.00 Uhr. Schauen Sie rein und genießen
Sie eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen oder einfach nur das Zeitung lesen. Wir freuen uns auf Sie!
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wanderungen mit Fr. Webert
Freitag, den 11.04.25 Von Unterammergau nach Oberammergau
Wanderung von Unterammergau über den Altherrenweg nach Oberammergau über die Romanshöhe - (Einkehr)
Gesamtstrecke 11,5 km Rundweg – ca. 220 Höhenmeter entlang der Ammer
Freitag, den 16.05.25 Eggstätte-Hemhofer Seenplatte
Wir wandern von Bad Endorf im Chiemgauer Voralpenland zum Hartsee. Die ehemaligen Gletscherseen zeugen noch heute
von der Macht der Eisschilde. Wir wandern den Panoramaweg über Stephansried, mit herrlichem Blick auf die Kampenwand
und bei guter Sicht bis in das Salzkammergut - ca. 10,5 km (leicht hügelig). Einkehr ist im "Hartlstüberl"
Zurück geht es mit der "ROSI" (Fahrt 3 Euro extra) zum Bahnhof Bad Endorf
Freitag, den 27.06.25 Wanderung zum Kloster „Maria Eck“…
… ein Wallfahrtsort der Franziskaner-Minoriten auf dem Egger-Berg in der Gemeinde Siegsdorf. Wir starten in Bergen, vorbei an der
Hochfelln-Seilbahn ca. 200 Höhenmeter. Aufstieg ca. gesamt 2 Stunden. Einkehr im Kloster mit grandiosem Blick auf den Chiemsee.
Zurück Abstieg nach Einöd und mit dem Zug nach Traunstein von dort Umstieg nach München.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Es wird keinerlei Haftung übernommen. Bitte auf geeignetes Schuhwerk achten!!!
Kosten: 3,00€ Unkosten plus Fahrtkosten
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Suppentag
Die nächsten Termine finden an folgenden Donnerstagen statt:
03. April: Meerettich Suppe mit Apfel-Sprossen-Toast
Beginn: 12.00 Uhr in der Cafeteria
Kosten: 4,00 €
Bitte nur für zwei der oben genannten Termine anmelden.
Weitere Infos und Anmeldung im Büro.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kegeln
Wir haben zwei Kegelbahnen im Keller, die von verschiedenen Kegelgruppen vormittags, nachmittags oder abends genutzt werden.
Wer Lust hat, sich einer bestehenden Gruppe anzuschließen, ist herzlich willkommen.
Auch für neue Kegelgruppen sind noch regelmäßige Termine frei. Weitere Infos erhalten Sie im Büro!
Kosten: vormittags 5,00 €/Std./Bahn; nachmittags 5,00€/Std./Bahn; abends 9,00€/Std./Bahn (unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer*innen)
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Gesprächskreis für „Pflegende Angehörige“
Die Mehrzahl chronisch kranker bzw. behinderter Familienmitglieder werden von ihren Angehörigen zu Hause betreut und versorgt. Pflegende Angehörige müssen dabei zunehmende Einschränkungen ihrer persönlichen Kontakte hinnehmen und sind ständig mit Krankheit und Leiden konfrontiert. Dies alles alleine zu schaffen ist nur schwer möglich. Im Austausch mit anderen Betroffenen können Sie psychische Entlastung finden und Informationen und Tipps erhalten.
Für neue Teilnehmer/innen ist eine Anmeldung erforderlich!
Termine: jeder 1. Dienstag im Monat um 14.00-16.00 Uhr
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wir unterstützen das Projekt KiA - Krebs im Alter
Weitere Informationen finden Sie auf der KiA Homepage >>
oder im Flyer
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________